Bild eines Pflegers und einer Patientin, die sich miteinander unterhalten
Informationen für Patien­tinnen und Patienten von A bis Z

Ihr stationärer Aufenthalt im KKH:
Wir sind für Sie da.

Herzlich willkommen im Katho­lischen Kranken­haus.
Wir wissen, dass ein geplanter Aufenthalt – sei es für eine Operation, eine Vorsorgeuntersuchung oder eine andere Behandlung – mit vielen Fragen und vielleicht auch etwas Aufregung verbunden sein kann. Um Ihnen die Vorbereitung so einfach wie möglich zu machen, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen und praktische Tipps für Sie zusammengestellt. Sollte etwas unklar sein oder fehlen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir sind jederzeit für Sie da und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg. Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

Vor Ihrem Aufenthalt

Vorbereiten

(Dokumente, Aufklärung, Unter­suchung)

Wir möchten, dass Ihr Aufenthalt bei uns so reibungslos wie möglich verläuft. Daher haben wir die wichtigsten Informationen für Ihre stationäre Aufnahme zusammengestellt:

Ablauf der Aufnahme
Bitte erscheinen Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit in der Stationären Aufnahme (bei Unsicherheiten in Bezug auf Ihren Aufnahmetermin melden Sie sich gern im zuständigen Kliniksekretariat). Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen dort zur Verfügung und begleiten Sie durch den Aufnahmeprozess.

Wichtige Unterlagen
Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit, um den Aufnahmeprozess zu beschleunigen. Dazu gehören:

  • Ihre Versichertenkarte
  • ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • alle relevanten Befunde und Arztberichte
  • Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, inklusive einer detaillierten Liste bzw. eines Medikationsplans
  • den Einweisungsschein Ihrer behandelnden Ärztin/Ihres behandelnden Arztes

Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei uns gut betreut fühlen. Sollten Sie noch Fragen zu Ihrer Aufnahme oder den benötigten Unterlagen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ankommen

(Anreise + Parken | Checkliste persönliche Dinge)

Nachdem Sie den Aufnahmeprozess erfolgreich hinter sich gebracht haben, heißen wir Sie herzlich auf der Station willkommen. Nun ist es an der Zeit, Ihr Zimmer zu beziehen und sich für die bevorstehenden Tage einzurichten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und geben Ihnen alle nötigen Informationen, damit Ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich wird.

Vorbereitung auf Ihre Behandlung oder Operation
Ihre Behandlung oder Operation steht bald an. Unser Team sorgt dafür, dass alles optimal vorbereitet wird, damit Sie in sicheren Händen sind. In den nächsten Stunden oder Tagen werden Sie von unseren Ärzten und Pflegekräften über den Ablauf informiert und auf Ihre Behandlung vorbereitet.

Entertainment & TV

Sie suchen etwas Ablenkung?
An Ihrem Patientenbett finden Sie ein modernes Patienten-Entertainment-System, bestehend aus Einzelplatzbildschirm und Telefonhörer. Um das Terminal in Betrieb zu nehmen, erhalten Sie am Empfang gegen eine Leihgebühr von 2,50 Euro pro Tag (zzgl. Pfand: 5,00 Euro) eine Entertainment-Karte. Stecken Sie diese Karte bitte in den links dafür vorgesehenen Einschub. Starten Sie das Terminal über die On/Off-Taste. Vom Startbildschirm aus können Sie nun über den Punkt „Entertainment“ einzelne
Bedienelemente anwählen.

Alle Informationen dazu gibt es in unserem Informations­flyer.

Nicht vergessen (Checkliste)

Notwendige persönliche Dinge

  • Bademantel
  • Nachtwäsche
  • Hygieneartikel
  • Flache, rutschfeste Schuhe
  • Bekleidung für Freizeit und ggf. Sport
  • Notwendige Medikamente (vom Hausarzt verordnet)
  • Bücher, Zeitschriften
  • Lese- und Hörhilfen
  • Kontaktadressen von Familie, Freunden und Bekannten

&

Während Ihres Aufenthaltes

Service

Neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung bieten wir Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Angeboten, die Ihnen helfen sollen, gesund zu werden, sich zu entspannen und Ihre Zeit hier so angenehm wie möglich zu gestalten.

Seelsorge und Ehrenamtliche Begleitung
Falls Sie Unter­stützung in Form von Gesprächen, Begleitung oder einfach jemanden zum Zuhören benötigen, steht Ihnen unsere Seelsorge gerne zur Verfügung. Zudem bieten ehrenamtliche Patientenbegleiterinnen und -begleiter an, Sie zu unterstützen – sei es für ein Gespräch, beim Spielen oder einfach, um ein wenig Gesellschaft zu leisten. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie diese Unter­stützung in Anspruch nehmen möchten.

Verpflegung

Wir wissen, wie wichtig gutes Essen für Ihr Wohlbefinden ist. Unsere Verpflegungsassistentinnen kommen täglich zu Ihnen, um Ihre Wünsche für das Frühstück, Mittag- und Abendessen entgegenzunehmen. Lassen Sie uns wissen, welche Gerichte Sie bevorzugen, und wir sorgen dafür, dass Sie genau das bekommen, was Ihnen schmeckt.

Park & Kiosk

Alles für Ihren Aufenthalt

Kranken­hauspark – Entspannung und Erholung
Um auch einmal frische Luft zu schnappen und abzuschalten, können Sie den großen Kranken­hauspark nutzen. Hier können Sie in Ruhe spazieren gehen, die Natur genießen und ein wenig vom Alltag im Kranken­haus entfliehen.

Kiosk – Kleine Auszeiten für Sie und Ihre Liebsten
Für einen kleinen Snack oder ein erfrischendes Getränk besuchen Sie unseren Kiosk. Hier können Sie sich mit etwas Süßem oder einem Eis verwöhnen lassen – auch ein schönes Erlebnis, das Sie mit Ihren Angehörigen teilen können, wenn Sie Besuch bekommen.

Wahlleistungen

Folgende Wahlleistungen können Sie hinzubuchen

  • Einbettzimmer auf allen Stationen (außer 3 Blau und Komfortstation): 80 Euro/Tag
  • Einbettzimmer im Marienhaus: 50 Euro/Tag
  • Aufenthalt auf Komfortstation → hier entlang für weitere Infos
  • Begleitperson: 60 Euro
  • Übernachtung auf eigenen Wunsch (Sprechen Sie uns hierzu gern an.)
  • Chefarzt-Wahlleistungen (Sprechen Sie hierfür mit Ihrem/Ihrer behandelnden Ärztin/Arzt in unserem Haus.)

 

Ihr ambulanter Aufenthalt

In unserem Ambulanten Zentrum kümmern wir uns gerne um Sie vor und nach kleineren Operationen, die keinen stationären Aufenthalt erfordern.

Planen Sie genügend Zeit ein und kommen Sie rechtzeitig vor Ihrem Operationstermin in unser Ambulantes Zentrum (Station 1 Rot). Für eine sichere Durchführung der Operation, ist es wichtig, dass Sie nüchtern sind. Das bedeutet, dass Sie mindestens sechs Stunden vor der Operation weder essen, trinken noch rauchen sollten. Bis zu zwei Stunden vor der Operation können Sie kleine Mengen stilles Wasser oder Tee zu sich nehmen.
Damit wir Sie sicher und gut versorgt entlassen können, bleiben Sie nach der Operation noch einige Stunden zur Beobachtung bei uns im Ambulanten Zentrum. Während dieser Zeit stellen wir Ihnen Getränke zur Verfügung, und Sie können gerne einen kleinen Imbiss von zu Hause mitbringen.
Für Ihren Heimweg ist eine Begleitperson erforderlich. Zudem benötigen Sie nach der Operation über Nacht eine Betreuung.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Behandlung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Ihr Besuch ist für Ihre Angehörigen von großer Bedeutung, da er zur emotionalen Unter­stützung und schnelleren Genesung beitragen kann. Der Kontakt zu Familie und Freunden kann Trost spenden und den Heilungsprozess fördern. 
Gleichzeitig benötigen Patien­tinnen und Patienten jedoch auch Ruhe und Erholung, um sich bestmöglich zu regenerieren.

Um allen Patien­tinnen und Patienten gerecht zu werden, bitten wir darum, Besuche auf den Nachmittag zu beschränken. Vormittags finden häufig Therapien und medizinische Behandlungen statt, die Ruhe und Konzentration erfordern. 
Zudem möchten wir darum bitten, die Besuche in einem angemessenen Rahmen zu halten, damit die Betroffenen ausreichend Zeit für Erholung haben.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Nach Ihrem Aufenthalt

Abholung planen
Abholung planen

Sie werden entlassen?
Sollten Sie für Ihre Entlassung einen Fahrdienst oder andere Begleitung benötigen, sprechen Sie mit dem Stationspersonal. Eine individuelle Organisation Ihrer Entlassung ist immer möglich.

Eine Liegebescheinigung erhalten Sie am Empfang.

Bitte denken Sie daran, Ihre TV-Karte vor Verlassen des Kranken­hauses wieder abzugeben (am Automaten). Verbleibendes Guthaben kann sonst nicht mehr ausgezahlt werden.

Pflegeüberleitung & Sozialdienst
Pflegeüberleitung & Sozialdienst

Informieren Sie sich hier, wie es nach Ihrem Aufenthalt in unserem Kranken­haus weitergeht/weitergehen kann.

weiterlesen

Nachsorge­untersuchungen
Nachsorge­untersuchungen

Nachsorge geplant?
Je nach Bedarf können Nachsorge­untersuchungen geplant sein, um Ihren Heilungsprozess weiter zu begleiten und sicherzustellen, dass alles gut verläuft. Diese Unter­suchungen werden individuell mit Ihrer/Ihrem behandelnden Ärztin/Arzt im Haus abgestimmt. In einigen Fällen kann auch eine Nachsorge in einer  niedergelassenen Praxis möglich oder erforderlich sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, um die nächsten Schritte zu planen und einen passenden Nachsorgeplan zu erstellen.

Bild einer Ärztin, die an einem Medikamentenschrank lehnt

 

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.
Schreiben Sie uns.

Ihre Kritik ist ein Geschenk. Egal, ob Sie etwas besonders gut oder wirklich schlecht fanden - jede sachliche Kritik hilft uns dabei, besser zu werden. Deshalb legen wir großen Wert auf Ihre Meinung.

 

Ihre Meinung

Kontakt

Persönlich.
Nahbar. Ansprechbar.

  • Sie brauchen Hilfe bei Ihrer Aufnahme oder Entlassung, bei Telefonaten oder dem Ein- und Auspacken Ihres Koffers?
  • Sie möchten während Wartezeiten und in schwierigen Momenten nicht so gern allein sein?
  • Sie wünschen sich eine Begleitung zur Andacht in der Kapelle oder bei Besuchen des Patientengartens?
  • Ein Spiel zusammen spielen, ein Buch gemeinsam lesen, einen Brief schreiben oder etwas basteln würde Ihnen Freude bereiten?
  • Gemeinsames Lachen oder Schweigen lenkt vom Kranken­hausalltag ab?

zur Patientenbegleitung →

Bild eines Zimmers auf der Komfortstation des KKH Erfurt
Die Komfortstation im KKH.
Bester Service. Beste Genesung.
hier entlang >