Dr. med. Oliver Heine war zuletzt seit 2018 als Chefarzt der Frauenklinik am Katholischen Marienkrankenhaus – mit jährlich ca. 3200 Geburten die größte Hamburger Geburtsklinik –, einem Perinatalzentrum des Level I und zertifiziertem gynäkologisch-onkologischen Zentrum, tätig. Weitere Etappen seiner beruflichen Laufbahn waren ab 2008 die chefärztliche Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin des SRH Zentralklinikums Suhl, bevor es ihn dann 2014 nach Hamburg verschlug. Dort übernahm er die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Asklepios Klinikum Wandsbek.
Seine fachlichen Schwerpunkte liegen neben der Geburtshilfe vor allem im operativen und gynäkoonkologischen Bereich – einschließlich minimalinvasiver und plastisch-rekonstruktiver Verfahren.
Jetzt zog es den gebürtigen Thüringer wieder zurück in die Heimat: „Ich freue mich sehr mit der Leitung der Frauenklinik am KKH Erfurt eine neue Herausforderung übernehmen zu dürfen. Damit schließt sich für mich insbesondere beruflich der Kreis, an den Ort zurück kehren zu können, an dem vor vielen Jahren einmal meine fachärztliche Ausbildung begonnen hat“, so Dr. Heine.
Dr. med. Ute Mahnert war zuletzt als Leitende Oberärztin im Helios Klinikum Erfurt tätig, bevor sie zum 1. Januar 2009 die Position der Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt übernahm. Nach 16 Jahren tritt sie nun in den Ruhestand ein.
Unter ihrer Führung entwickelte sich die Klinik stetig weiter. Im Bereich der Gynäkologie konnten in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte erzielt werden. So wurden unter anderem ein interdisziplinäres Beckenbodenzentrum etabliert, ein urodynamischer Messplatz eingerichtet sowie roboterassistierte Operationen mit dem Da-Vinci-System eingeführt, was neue Möglichkeiten in der minimalinvasiven Chirurgie eröffnete.
Auch die Geburtshilfe lag ihr am Herzen. Werdende Eltern schätzten die familiäre Atmosphäre und hohe fachliche Kompetenz von ärztlichem Team und Hebammen.
Mit ihrem Abschied aus dem aktiven Berufsleben beginnt für Dr. Ute Mahnert ein neuer Lebensabschnitt: „So gerne ich gearbeitet habe, markiert der Ruhestand einen entscheidenden Wendepunkt in meinem Leben. Ich freue mich auf diese Zeit – auf spannende Reisen, inspirierende Lektüre und kulturelle Erlebnisse. Natürlich verlasse ich meine berufliche Tätigkeit mit Wehmut, aber auch mit großer Dankbarkeit. Mein herzlicher Dank gilt meinen Kolleginnen und Kollegen, meinem Team und allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben.“