Zentrum für Gefäßmedizin am KKH Erfurt

Moderne Medizin für Ihre Gesundheit

Das Zentrum für Gefäßmedizin ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss der Bereiche Angiologie, interventionelle Radiologie, Gefäß­chirurgie und Diabetologie. 
Die Gefäßmedizin am KKH Erfurt verfügt über ein breites Behandlungs­spektrum. Es erstreckt sich von komplexen Eingriffen an der Hauptschlagader über die Hals-, Arm-, Becken- und Beinschlagader bis hin zu den Fußgefäßen. 

weiterlesen

Hybridengriffe, die Kombination von endovaskulär/interventioneller und offener gefäßchirurgischer Revaskularisation (Wiederherstellung der Durchblutung) werden routinemäßig durchgeführt.

Erkrankungen des venösen Gefäßsystems (Krampfadern) und dessen Folgeerkrankungen, insbesondere die Therapie der chronischen Wunden sowie die Anlage von Dialysezugängen (Demerkatheter- und Shuntanlage) ergänzen das Behandlungs­spektrum.

Unsere Gefäßpatientinnen und -patienten sind auf einer gemeinsamen 30-Betten-Station untergebracht und werden täglich interdisziplinär visitiert. Im Ergebnis erhalten sie eine individuell maßgeschneiderte und bedürfnisorientierte Therapie. Durch die enge Zusammen­arbeit mit dem Sozialdienst und mit der (ggf. notwendigen) Pflegeüberleitung durch zertifizierte Wundexpertinnen und -experten wird die Betreuung und Weiterbehandlung in Absprache mit den ambulant tätigen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen gewährleistet.

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Team des Zentrums für Gefäßmedizin am KKH

unter der Leitung von
Bild von Dr. med. Olaf Scholz (Ltd. Oberarzt in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Olaf Scholz (Ltd. Oberarzt in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Dr. med.Olaf ScholzLtd. Oberarzt

Facharzt für Gefäß­chirurgie, endovaskuläre Chirurgie
Facharzt für Thoraxchirurgie
Facharzt für Chirurgie

  • Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt Gefäß­chirurgie

Berufliche Stationen: 

  • 1998 – 2001: Helios Klinikum Erfurt
  • 2001 – 2003: Zentralklinikum Augsburg
  • 2003 – 2008: Universitätsspital Basel, Schweiz
  • 2008 – 2015: Zentralklinik Bad Berka
  • 2015 – heute: Katholisches Kranken­haus Erfurt
     
Dr. med.Olaf ScholzLtd. Oberarzt
Bild von Dr. med. Anja Georgy (Oberärztin in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Anja Georgy (Oberärztin in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Dr. med.Anja GeorgyOberärztin Angiologie

Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Angiologie

  • Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin und Angiologie nach WBO 2020
  • Fortbildungsstätte Angiologie Assistent/in DGA

Berufliche Stationen: 

  • 2012 - 2013 Zentralklinikum Bad Berka
  • 2013 - 2019: Helios Klinikum Erfurt
  • seit 2019: KKH Erfurt
     
Dr. med.Anja GeorgyOberärztin Angiologie
Bild von Dr. med. Franziska Hettenbach (Oberärztin in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Franziska Hettenbach (Oberärztin in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Dr. med. Franziska HettenbachOberärztin Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie

Fachärztin für Gefäß­chirurgie, endovaskuläre Chirurgie

Berufliche Stationen:

  • 2012 - 2017: Waldkrankenhaus Berlin-Spandau
  • 2017 - 2021: Helios Klinikum Erfurt
  • seit 2021: KKH Erfurt
Dr. med. Franziska HettenbachOberärztin Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
Dr. med.Liesa FuhrmannOberärztin Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie

Fachärztin für Gefäß­chirurgie, endovaskuläre Chirurgie

Schwerpunkt:

  • ärztliche Wundexpertin nach ICW

Berufliche Stationen: 

  • 2016: Universitätsklinikum Gießen
  • 2016 - 2024: Diakonie Klinikum Siegen
  • seit 2024: KKH Erfurt
Dr. med.Liesa FuhrmannOberärztin Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
Bild von Dr. med. Uta Pertschy (Chefärztin des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Uta Pertschy (Chefärztin des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Dr. med.Uta PertschyChefärztin Institut für bild­gebende Diagnostik

Berechtigung

  • Teilnahme an der Berufsausbildung der MTRA (praktischer Teil)
  • Teilnahme an der Ausbildung in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Erfurt (theoretisch und praktisch)
     
Dr. med.Uta PertschyChefärztin Institut für bild­gebende Diagnostik
Bild von Dipl.-Med. Cornelia Steiner (Ltd. Oberärztin im Team des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Bild von Dipl.-Med. Cornelia Steiner (Ltd. Oberärztin im Team des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Dipl.-Med.Cornelia SteinerLtd. Oberärztin Institut für bild­gebende Diagnostik
Dipl.-Med.Cornelia SteinerLtd. Oberärztin Institut für bild­gebende Diagnostik
Dr. med. Jana RudloffLtd. Oberärztin im Metabolic Center
Dr. med. Jana RudloffLtd. Oberärztin im Metabolic Center

Unser Team in der Übersicht

  • Claudia Richardt
    Krankenschwester und DDG-Gefäßassistentin
  • Jana Stange
    MFA und Angiologie-Assistentin DGA
  • Anja Scholz
    Krankenschwester
  • Doreen Rind
    Wundexpertin, Pflegeüberleitung
  • Corina Blaßfeld
    Wundexpertin, Pflegeüberleitung
  • Corinna Brückner
    Sozialdienst
  • Ramona Kalmring
    Stationsleiterin 3 Gelb

Ihr Kontakt zu uns

Kontakt und Terminvereinbarung für die Gefäßmedizin
Tel.: 0361 654-1228
E-Mail: gefaesszentrum@kkh-erfurt.de

oder Sekretariat der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
Frau Nadine Kaps
Tel.: 0361 654-1201
Fax: 0361 654-201201
E-Mail: visceralchirurgie@kkh-erfurt.de

Weitere Kontakte

Intensivstation
Tel.: 0361 654-1302

Station 3 GELB
Tel.: 0361 654-1220

Pflegeüberleitung
Tel.: 0361 654-1619

Sozialdienst
Tel.: 0361 654-1617

Unsere Sprechstunde

Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Unser Leistungsspektrum - Angiologie

Der Mensch ist Mittelpunkt unserer Unter­suchungen und Behandlungen. Unsere Expertise stützt sich auf Erfahrung, moderne Geräte und etablierte Diagnostik- und Therapieverfahren. Gemeinsam mit Ihnen werden die Befunde auf Augenhöhe besprochen. Sie werden nicht nur informiert, sondern ausführlich beraten. 

Ein besonderes Merkmal unseres Hauses ist die unkomplizierte professionelle wertschätzende Interaktion, nicht nur mit dem uns Anvertrauten, sondern auch im kollegialen Umgang zwischen den einzelnen Fachabteilungen. Wir unterstützen und begleiten Sie.

Unter­suchungen bei Hinweisen auf folgende Krankheitsbilder in der angiologischen Sprechstunde
Unter­suchungen bei Hinweisen auf folgende Krankheitsbilder in der angiologischen Sprechstunde
  • Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (pAVK)
  • zerebrale Durchblutungsstörungen/ Carotisstenosen
  • Aneurysmen (Gefäßerweiterungen)
  • entzündliche Erkrankungen der Gefäße (Vaskulitis) einschließlich Kapillarmikroskopie mit rheumatologischer Anbindung
  • Durchblutungsstörungen der Finger und Zehen (Raynaud-Syndrom)
  • angeborene Gefäßerkrankungen
  • chronische Wunden und Diabetischer Fuß
  • Unter­suchungen auf Venenthrombose 
Stationäre gefäßmedizinische Diagnostik und nicht-operative Therapiemöglichkeiten
Stationäre gefäßmedizinische Diagnostik und nicht-operative Therapiemöglichkeiten
  • nichtinvasive und invasive Gefäßdiagnostik aller Gefäßregionen
  • interventionelle Gefäßtherapie einschließlich Ballondilatation und Stent-Implantation
  • Thrombolyse-Verfahren bei akuten und subakuten Gefäßverschlüssen
  • konservative Therapie von Durchblutungsstörungen (periphere arterielle Verschlusskrankheit) mit rheologischer Infusionstherapie
  • entzündliche Gefäßerkrankungen mit rheumatologischer Fachexpertise und Anbindung
  • konservative Behandlung chronischer Venen- und Lymphgefäßerkrankungen
  • interventionelle Behandlung akuter Varikoseerkrankungen
  • Diagnostik von Thrombosen und interdisziplinäre Behandlung

Unser Leistungsspektrum - Gefäß­chirurgie / endovaskuläre Chirurgie

Erkrankungen der Hauptschlagader (Aortenaneurysma / Aortenstenose)
Schaufensterkrankheit (arterielle Verschlusskrankheit)
Erkrankungen der Halsschlagader (Carotis-Stenose / Glomustumoren)
Engpass-/ Kompressionssyndrome
Chronische Wunden / diabetisches Fußsyndrom
Dialysezugänge
Durchblutungsstörung der Darmarterien
Krampfadern (CVI/Varikosis)
Bild des Teams der Abteilung Gefäß­chirurgie am KKh Erfurt