Arzt untersucht eine Patientin im Schilddrüsenzentrum
Schilddrüsenzentrum am KKH Erfurt

Moderne Medizin für Ihre Gesundheit

Verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse können Beschwerden verursachen und sorgen bei den betroffenen Patien­tinnen und Patienten für spürbare Einschränkungen. Hierzu zählen unter anderem die Knotenstruma (Kropf) mit typischen Symptomen wie Druckgefühl, Schluckbeschwerden oder Atemnot, Über- und Unterfunktionszustände, kalte oder heiße Knoten bzw. die Basedow-Erkrankung als Autoimmunerkrankung ebenso wie die Hashimoto-Thyreoiditis.

In unserer Schilddrüsensprechstunde besprechen wir mit Ihnen im Rahmen einer möglichen OP-Vorbereitung die unterschiedlichen Symptome der erkrankten Schilddrüse sowie die besonderen Behandlungsformen der Über- und Unterfunktion der Schilddrüse

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam alle bereits vorliegenden Befunde zu sichten und ggf. ergänzende diagnostische Maßnahmen festzulegen. Weiterhin klären wir mit Ihnen die Indikation zur operativen Behandlung. Sollte eine Tumorerkrankung der Schilddrüse die Operation erforderlich machen, veranlassen wir selbstverständlich die entsprechenden Nachsorgekontrollen.

Ihr Ansprechpartner

Bild von Robert Haring (Facharzt und Leiter des Schilddrüsenzentrums am KKH Erfurt)
Robert HaringFacharzt und Leiter des Schilddrüsenzentrums

Schilddrüsensprechstunde