Unsere Klinik gehört in den Bereichen der urologischen Onkologie, der minimal-invasiven Chirurgie, der Kontinenzbehandlung, der plastisch-rekonstruktiven Eingriffe und in der Kinderurologie zu den führenden Einrichtungen Thüringens. Dieses haben wir unter anderem mit der Etablierung der roboterassistierten Operationstechniken mit dem DaVinci(R)-System, der computergestützten, schonenden Aquaablation der gutartigen Prostatavergrößerung mit dem Aquabeam@ und der hochmodernen Fusionsbiopsie bei der Diagnostik von Prostatakarzinomen deutlich unterstrichen. Bei aller Technik, die uns umgibt, vergessen wir nie, dass im sensiblen Bereich der Urologie ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt besonders wichtig ist. Es sind nicht die Apparate, sondern es ist der Mensch, der im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht. Unsere Patienten behandeln wir mit größter Aufmerksamkeit und Fürsorge, um sie zufrieden wieder nach Hause zu entlassen.
Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie
Frau Daniela Lorenz
Tel.: 0361/ 654-1351
Fax: 0361/ 654-201351
E-Mail: urologie@kkh-erfurt.de
Stationssekretariat, Frau Sylvia Staimmer (Vertretung Frau Julia Marr)
Tel.: 0361/ 654-1377
Fax.: 0361/ 654-201377
E-Mail: termine-urologie@kkh-erfurt.de
Sekretariat Urologie, Frau Daniela Lorenz (Vertretung: Frau Sylvia Staimmer)
Tel.: 0361/ 654-1351
Fax: 0361/ 654-201351
E-Mail: urologie@kkh-erfurt.de
Terminvereinbarung für alle ambulanten Sprechstunden (KV, uroonkologische bzw. Prostatakarzinomsprechstunde, kinderurologische Sprechstunde, Privatsprechstunde CA, Beckenboden- und Inkontinenzsprechstunde etc.), ambulante Operationen, Schienenwechsel etc.
Sekretariat Urologie, Frau Daniela Lorenz
Tel.: 0361/ 654-1351
Fax: 0361/ 654-201351
E-Mail: urologie@kkh-erfurt.de
Seit jeher widmet sich die Klinik den minimal-invasiven Operationstechniken des Fachgebietes intensiv.
Heute können bereits viele urologische Operationen minimal-invasiv, das heißt schonend und über kleinste Schnitte durchgeführt werden. Bei komplexen Operationen, z.B. in der Behandlung urologischer Krebserkrankungen, stößt die herkömmliche Laparoskopie aufgrund der technischen Limitationen aber oft an ihre Grenzen.
Mithilfe des DaVinci-X©-Systems können diese Grenzen überwunden werden. Die roboterassistierte Chirurgie stellt also eine Weiterentwicklung laparoskopischer OP-Verfahren dar.
Das Uroonkologische Zentrum besteht aus mehr als 20 Partnern, die nach festgelegten Qualitätskriterien eng kooperieren, um die Diagnose, die Behandlung und die Nachsorge des Prostata-, Nieren- und Blasenkarzinoms weiter zu optimieren. Hinzu kommen zahlreiche urologische Praxen in ganz Thüringen, die mit uns zusammenarbeiten. Unser Uroonkologisches Zentrum ist durch die Zertifizierungsstelle der DKG e.V., Onkozert qualitätszertifiziert und trägt die Auszeichnung „Empfohlen von der Deutschen Krebsgesellschaft“.