stilisierte Grafik eines Menschen mit Hervorheben orthopädischer Behandlungspunkte
Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKH Erfurt

Moderne Medizin für Ihre Gesundheit

An vorderster Stelle unserer Tätigkeit steht die Ver­sor­gung von Unfallopfern und Schwerstverletzten nach den aktuellsten Methoden der Unfallchirurgie. Unsere Klinik ist durch die Berufsgenossenschaften zum Verletzungs­arten­verfahren (VAV) zugelassen sowie als zertifiziertes, lokales Traumazentrum in das Traumanetzwerk „Thüringen” (Trauma=Unfälle und ihre körperlichen Folgen) eingebunden.

Seit 2015 bieten wir als zertifiziertes Endoprothetik­zentrum das gesamte Spektrum des Gelenkersatzes an Hüfte und Knie sowie der Revisionschirurgie an. In unserer Klinik behandeln wir pro Jahr rund 1.700 Patien­tinnen und Patienten stationär und führen rund 2.500 ambulante und stationäre Operationen durch. Hierbei erfreut sich die Ambulanz  "St. Johann Nepomuk" unseres Kranken­hauses wachsenden Zuspruchs. Da wir dort nicht nur unsere regelmäßigen Sprechstunden anbieten, sondern auch kleinere Eingriffe wie Operationen am Gelenkknorpel oder die Materialentfernung nach operativ versorgten Knochenbrüchen realisieren. 

Im Rahmen unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts erfolgt die Behandlung in engem Kontakt mit unserer hauseigenen Physiotherapie. Für die Zeit nach Ihrem stationärem Aufenthalt hilft Ihnen das Team unseres Sozialdienstes, die für Sie optimale Form der Nachbetreuung zu finden (z.B. Anschluss­heil­behandlung, Überleitung zur häuslichen Pflege, geriatrische Nachsorge etc.).

Diagnose, Behandlung und Nachsorge: Unser Leistungs­angebot

Arthroskopien
Arthroskopien
  • Diagnostische und therapeutische Gelenkspiegelungen (Arthroskopien) an Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Knie, Sprunggelenk
  • Arthroskopisch gestützte Gelenkrekonstruktionen (z.B. Kreuzbandplastik des Kniegelenkes, Schultergelenkstabilisierungen, Therapie des Subacromialraums und der Rotatorenmanschette an der Schulter)
  • Arthroskopisch gestützte Ver­sor­gung von Gelenkfrakturen
Endoprothetik
Endoprothetik

Unsere Klinik ist auf den künstlichen Hüft- und Kniegelenkersatz spezialisiert. Die erfolgreiche Zertifizierung unseres EndoProthetikZentrums erfolgte im Mai 2015.

Fußchirurgie
Fußchirurgie
  • Behandlung von Frakturen und Weichteilverletzungen
  • Behandlung von Fehlstellungen, Funktionsstörungen und Arthrosen durch verschiedene Korrektureingriffe
  • Durchführung von Sehnenplastiken
Handchirurgie
Handchirurgie
  • Behandlung von Frakturen und Weichteilverletzungen
  • Behandlung von Engpasssyndromen (z.B. Karpaltunnelsyndrom) sowie der Dupuytren'schen Kontraktur aller Schweregrade, Korrektureingriffe bei Arthrosen und Fehlstellungen der Hand
  • Durchführung von Sehnenplastiken
  • Verwendung eines Operations-Mikroskops
Schmerztherapie
Schmerztherapie
  • Komplexe Schmerztherapie einschließlich kathetergestützte Lokalanästhesie und minimal­invasiver Neuraltherapie (auch in Zusammen­arbeit der Klinik für Anästhesie und der physiotherapeutischen Abteilung)
Sonografie
Sonografie
  • der Haltungs- und Bewegungsorgane einschließlich der Säuglingshüfte
Unfallopfer
Unfallopfer
  • Behandlung von Knochenbrüchen sowie von Weichteil- und Gelenkverletzungen aller Schweregrade
  • interdisziplinäre Betreuung von Schwerstverletzten zusammen mit den anderen Kliniken unseres Kranken­hauses
  • Ver­sor­gung von komplizierten und gestörten Heilungsverläufen (Falschgelenke, Fehlstellungen, chronische Knochenentzündungen)
  • Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen
  • zugelassen zum Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften
Wirbelsäulenverletzungen und -erkrankungen
Wirbelsäulenverletzungen und -erkrankungen
  • Operative dorsale und ventrale Stabilisierung bei Wirbelkörperbrüchen und –tumoren unter Einsatz minimal­invasiver Techniken
  • Zementaugmentation bei osteoporotischen Wirkelkörperbrüchen (Kyphoplastie; SpineJack)
  • Minimalinvasive operative Behandlung von Bandscheibenvorfällen unter Einsatz eines Operationsmikroskops
  • Konservative und operative Behandlung von Verengungen des Wirbelkanales der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowohl mit versteifenden Verfahren als auch mit Bandscheibenprothesenimplantation zum Erhalt der Beweglichkeit
  • Endoskopische Facettengelenksdenervierung zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen (Rhizotomie)
  • Konservative und operative Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten der Bandscheibe und der angrenzenden Wirbelkörper (Spondylodiszitis)
  • Gezielte Schmerzbehandlung mit CT- oder Bildwandler-gestützten Nervenwurzelblockaden
  • Verwendung eines intraoperativen Navigationssystems sowie eines 3D-Bildwandlers im OP zur Optimierung der Patientensicherheit
Gutachten
Gutachten
  • im Auftrag von Berufsgenossenschaften, Versicherungen und Gerichten
Qualitätsbericht
Qualitätsbericht

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Das Team der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie

unter der Leitung von
Bild von Dr. med. Ivan Marintschev (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKH Erfurt) mit Siegeln
Bild von Dr. med. Ivan Marintschev (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKH Erfurt) mit Siegeln
Dr. med.Ivan MarintschevChefarzt
Dr. med.Ivan MarintschevChefarzt
Bild von Dr. med. Christine Dittrich (Ltd. Oberärztin in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKh Erfurt)
Bild von Dr. med. Christine Dittrich (Ltd. Oberärztin in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKh Erfurt)
Dr. med.Christine DittrichLtd. Oberärztin

Qualifikation

  • Fachärztin für Chirurgie
    • Spezielle Unfallchirurgie
Dr. med.Christine DittrichLtd. Oberärztin

Ihr Kontakt zu uns

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie
Sekretariat: Frau Sylvia Büttner

Tel.: 0361/ 654-1211
Fax: 0361/ 654-201211
E-Mail: unfallchirurgie@kkh-erfurt.de

Sprechstunden

Privat-Sprechstunde (CA Dr. Ivan Marintschev)

nach Vereinbarung

telefonische Anmeldung: 0361 654-1211
Mo 11 - 13 Uhr
Do 12:30 - 14:30 Uhr

Durchgangsarzt- und Allge­mein-Sprechstunde

Mo, Di, Mi und Fr
8 - 11 Uhr

Hüft- und Kniesprechstunde

Montag
12 -14 Uhr

Wirbelsäulen-Sprechstunde

Dienstag 
8 - 11 Uhr

Hand- und Fuß-Sprechstunde

Mittwoch 
11 - 13:30 Uhr

Schulter-Sprechstunde

Donnerstag 
12 - 14 Uhr

Unsere Ärztinnen und Ärzte in der Übersicht

  • Dr. med. Jens Krause
    Oberarzt
    Dr. med. Jens KrauseOberarzt

    Qualifikation

    • Facharzt für Chirurgie
      • Spezielle Unfallchirurgie
      • Sportmedizin
  • Dr. med. Peter Krause
    Oberarzt
  • Andreas Neufeld
    Oberarzt
  • Dr. med. Jennifer Berg
    Funktionsoberärztin
  • Stanislav Protuc
    Facharzt
  • Dr. med. Christiane Klein
    Assistenzärztin
  • Ahmed Khalaf
    Assistenzarzt
  • Daniel Jonas
    Assistenzarzt
  • Panagiotis Tsokas
    Assistenzarzt
  • Allaeddin Bagh
    Assistenzarzt
  • Cornelia Hildegard Oberrauter
    Assistenzärztin
Teambild der Belegschaft der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie am KKH Erfurt