Bild eines Neugeborenen (Geburtshilfe im KKH Erfurt)
Geborgen geboren - Geburtshilfe am KKH Erfurt

Familiär, geborgen und sicher.

Mit diesem Anspruch begleiten und unterstützen wir in unserer Klinik jährlich rund 500 Geburten. Wir verfügen über drei Kreißsäle (einer davon mit großer Geburtswanne) sowie über einen Operationssaal, der sich direkt im Bereich des Kreißsaals befindet.

Unser Ziel ist es, eine individuelle, selbstbestimmte Geburtshilfe zu verwirklichen. Zugleich bieten wir Ihnen im Bedarfsfall die Sicherheit der modernen Medizin.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf diesem besonderen Weg zu begleiten.

Unsere Kreißsäle

Sicher und gut aufgehoben

Unsere modernisierten Kreißsäle bieten Ihnen eine angenehme und entspannte Atmosphäre für die Geburt Ihres Kindes. Durch harmonische Farb- und Beleuchtungskonzepte schaffen wir eine Umgebung, in der Sie sich wohl und sicher fühlen können.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • jeder Kreißsaal verfügt über ein eigenes Bad und Dusche für mehr Privatsphäre und Komfort
  • Entspannungsbad und Geburtswanne, um die Wehen auf natürliche Weise zu erleichtern
  • kabellose CTG-Überwachung, die Ihnen mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht
  • Bluetooth-Boxen für Ihre eigene Musik, um eine persönliche und beruhigende Atmosphäre zu schaffen
  • vielfältige Möglichkeiten für alternative Geburtspositionen, zum Beispiel Matten, Gebärhocker, Sprossenwand oder Pezzibälle

Wir möchten, dass Sie Ihre Geburt selbstbestimmt und in einer entspannten, angenehmen Umgebung erleben. Unser Team steht Ihnen dabei jederzeit begleitend zur Seite.

Bild aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt - Anmeldegespräch
Bild eines Kreißsaals am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe des KKH Erfurt
Bild von medizinischen Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression Kreißsaal am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Bild einer Geburtswanne in einem Kreißsaal des KKH Erfurt
Bild einer Geburtswanne in einem Kreißsaal am KKH Erfurt
Bild aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt - Anmeldegespräch
Bild eines Kreißsaals am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe des KKH Erfurt
Bild von medizinischen Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression Kreißsaal am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Impression aus der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Bild einer Geburtswanne in einem Kreißsaal des KKH Erfurt
Bild einer Geburtswanne in einem Kreißsaal am KKH Erfurt

Unsere Wochenstation

Unsere Wochenbettstation – Geborgenheit und kompetente Betreuung für junge Familien

Hier möchten wir Ihnen einen Ort bieten, an dem Sie und Ihr Neugeborenes sich in den ersten Tagen nach der Geburt rundum wohl und sicher fühlen. Unser Anspruch ist es, Ihnen eine familienorientierte und entspannte Kennenlernzeit zu ermöglichen, die den Grundstein für einen harmonischen Start ins gemeinsame Leben legt.

Unsere Philosophie

  • Wohlfühlatmosphäre: Unsere modernisierten Räumlichkeiten sind mit ausgewählten Farb- und Beleuchtungskonzepten gestaltet, um eine beruhigende und angenehme Umgebung zu schaffen. Jedes der acht Zimmer erstrahlt in einer anderen Farbe, sodass Sie sich in einer individuellen und behaglichen Atmosphäre entspannen können.
  • Individuelle Stillbegleitung: Unser erfahrenes Team aus Hebammen und Stillberaterinnen steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie beim Stillen zu unterstützen und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen.
  • Gemeinsames Lernen: Wir legen großen Wert darauf, Sie aktiv in die Pflege Ihres Babys einzubeziehen. Gemeinsam erlernen wir das Wickeln und andere wichtige Handgriffe, damit Sie sich sicher und kompetent im Umgang mit Ihrem Kind fühlen.

Unsere Wochenbettstation ist darauf ausgerichtet, Ihnen und Ihrem Baby eine behütete und unterstützende Umgebung zu bieten. Mit Herz und Fachkompetenz begleiten wir Sie durch diese besondere Zeit, damit Sie gestärkt und voller Vertrauen in Ihren neuen Lebensabschnitt starten können.

Bild des Teams der Wochenstation am KKH Erfurt
Bild aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Impression - Zimmer auf der Wochenstation am KKH Erfurt
Bild aus der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild Wochenstation am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Bild einer Mitarbeiterin der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Bild einer Mitarbeiterin der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild Wochenstation am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation am KKH Erfurt
Bild des Teams der Wochenstation am KKH Erfurt
Bild aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Impression - Zimmer auf der Wochenstation am KKH Erfurt
Bild aus der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild Wochenstation am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Bild einer Mitarbeiterin der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild aus der Wochenstation des KKH Erfurt
Bild einer Mitarbeiterin der Wochenstation am KKH Erfurt
Teambild Wochenstation am KKH Erfurt
Impression aus der Wochenstation am KKH Erfurt

Unser Leistungsspektrum

Informations­abende für werdende Eltern
Informations­abende für werdende Eltern

Die Teams unseres Kreißsaals und des Wochenbettbereichs stehen allen werdenden Eltern jeden 2. Donnerstagabend zur Verfügung, um Fragen rund um die Themen Geburt und Wochenbett zu beantworten.

Wir freuen uns, allen werdenden Eltern, die sich für unsere Geburtshilfe interessieren, ihre Fragen im persönlichen Gespräch zu beantworten und unsere modernisierten geburtshilflichen Räumlichkeiten vorzustellen.

Da die Teilnehmerzahl für den Informations­abend begrenzt ist, bitten wir um eine telefonische Anmeldung unter 0361/654-1510.

Treffpunkt: Vor dem Kreißsaal (Ebene 3)

Anmeldung zur Geburt und Geburtsplanung
Anmeldung zur Geburt und Geburtsplanung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf diesem besonderen Weg zu begleiten.

Bitte nehmen Sie etwa sechs Wochen vor Ihrem errechneten Geburtstermin telefonisch Kontakt mit uns auf, damit wir uns in einem persönlichen Gespräch austauschen können. Eine Geburt in unserer Klinik ist ab 36+0 Schwangerschaftswochen möglich.

Terminvereinbarung: Telefonisch unter 0361/654-1510 oder 0361/654-1511.

Die Anmeldung erfolgt durch ein Gespräch mit einer Hebamme und einem Geburtshelfer.

Damit wir Sie bestmöglich betreuen können, bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit:

  • Ihren Mutterpass
  • falls vorhanden: einen persönlichen Geburtsplan
  • ggf. eine Überweisung
  • wichtige Befunde aus der Schwangerschaft sowie Informationen zu vorausgegangenen Besonderheiten

Geburtsplanung

In bestimmten Fällen ist eine erweiterte Geburtsplanung erforderlich, beispielsweise bei:

  • vorangegangenen Gebärmutteroperationen
  • Lagebesonderheiten des Kindes
  • diätetisch eingestelltem Schwangerschaftsdiabetes

Dabei führen unsere Ärztinnen und Ärzte ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, und es erfolgt eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung, um die Geburt bestmöglich vorzubereiten.

Unter­suchungen in der Schwangerschaft
Unter­suchungen in der Schwangerschaft
  • 3D fähiger Ultraschall
  • Dopplersonografie
  • Laboruntersuchungen zur Diagnostik und Verlaufskontrollen
  • kabellose Überwachung von Mutter und Kind (CTG)
Alternative Medizin vor, während und nach der Geburt
Alternative Medizin vor, während und nach der Geburt
  • Akupunktur auch gegen Beschwerden in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
  • Kinesiotaping
  • Homöopathie
  • Aromatherapie
  • Schüssler Salze
Selbstbestimmte und sanfte Geburtshilfe
Selbstbestimmte und sanfte Geburtshilfe

Wir möchten Ihnen eine sichere, einfühlsame und individuelle Geburtserfahrung ermöglichen. Unser Team aus erfahrenen Hebammen und Geburtshelfern begleitet Sie mit viel Zeit und Aufmerksamkeit auf Ihrem ganz persönlichen Weg.

Was Sie bei uns erwartet:

  • 1:1-Betreuung in der aktiven

Geburtsphase - wir sind an Ihrer Seite:

  • individuelle Betreuung, angepasst an Ihre Wünsche und Bedürfnisse
  • Entspannungsbad und Wassergeburt zur natürlichen Unter­stützung des Geburtsverlaufs
  • alternative Gebärpositionen, die Ihnen mehr Bewegungsfreiheit und Komfort bieten
  • umfassende Beratung und Hilfestellung zur Schmerzerleichterung
    • ob durch Atemtechniken, Massagen, Bewegung und Positionswechsel oder alternative Medizin sowie durch medikamentöse Schmerztherapie, Lachgas, PDA
  • ungestörtes Bonding direkt nach der Geburt für eine innige erste Zeit mit Ihrem Baby
  • standardmäßig: Nabelschnur auspulsieren für einen sanften Übergang ins Leben
  • abwartende Nachgeburtsperiode, um den natürlichen Ablauf der Geburt zu unterstützen
  • Rund-um-die-Uhr verfügbare OP- und Anästhesieteams für maximale Sicherheit
  • integrierter OP-Saal im Kreißsaal, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, falls nötig
  • Kooperation mit der Kinderklinik Helios Erfurt, um bei Bedarf eine optimale Ver­sor­gung für Risikogeborene zu gewährleisten
Kaiserschnitt
Kaiserschnitt

In unserer Klinik bieten wir sowohl geplante als auch ungeplante Kaiserschnitte an. Unser Ziel ist es, Ihnen auch bei einem Kaiserschnitt eine möglichst sanfte und geborgene Geburtserfahrung zu ermöglichen.

  • sanfter Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach - eine schonende Methode mit kürzerer Erholungszeit
  • integrierter OP-Saal im Kreißsaal, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, falls nötig
  • Rund-um-die-Uhr verfügbare OP- und Anästhesieteams für maximale Sicherheit
  • ein Kinderarzt aus dem Helios Klinikum Erfurt ist bei jedem Kaiserschnitt anwesend, um Ihr Baby bestmöglich zu versorgen
  • Begleitung durch den Partner/die Partnerin im OP, um die Geburt gemeinsam zu erleben
  • intensive Betreuung nach dem Kaiserschnitt: die frischgebackene Familie bleibt für ca. vier Stunden im Kreißsaal, wo sie engmaschig begleitet und überwacht wird
  • ungestörtes Bonding zeitnah nach der Geburt, um den Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind zu fördern

Wir stehen Ihnen in jeder Situation einfühlsam zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem individuellen Geburtsweg.

Leistungen und Angebote
Leistungen und Angebote
  • Nabelschnurblut- und Nabelschnurgewebeentnahme für die Einlagerung - wenn Sie sich bereits im Voraus darum gekümmert haben, übernehmen wir gern die Entnahme für Sie
  • Plazentamaterial für individuelle Plazentanosoden - bringen Sie Ihr eigenes Set mit, und wir unterstützen Sie gern bei der Entnahme
  • einfühlsame Nachbesprechung Ihrer Geburt - auf der Station oder ambulant, ganz nach Ihrem Wunsch
  • individuelle Erinnerung - dreimal wöchentlich besucht eine Babyfotografin die Wochenbettstation, um wertvolle Momente festzuhalten.
  • unser Storchentaxi - eine kostenlose Heimfahrt innerhalb Erfurts für Sie und Ihr Baby
  • gemeinsam für einen guten Start - enge Zusammen­arbeit mit den Frühen Hilfen, der Caritas Schwangerschaftsberatungsstelle und Familienhebammen, um Sie bestmöglich zu unterstützen

Wir begleiten sie mit Herz, Fachwissen und Einfühlungsvermögen - für einen liebevollen Start ins Familienleben. 

Aufenthalt
Aufenthalt

In unserer Klinik stehen Sie und Ihr Baby im Mittelpunkt. Mit viel Herz, Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die neue Lebensphase. Unser erfahrenes Team ist rund um die Uhr für Sie da.

Was Sie bei uns erwartet:

  • individuelle Betreuung – wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein und begleiten Sie einfühlsam durch diese besondere Zeit
  • innige Momente von Anfang an – direkter Hautkontakt (Bonding) im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation
  • komfortable Zimmerausstattung – jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Wickeltisch, damit Sie die Pflege Ihres Babys bequem gestalten können
  • wahlweise Einzelzimmer oder Familienzimmer (gegen Aufpreis) – mit eigenem Badezimmer
  • 24-Stunden-Rooming-in – Ihr Baby bleibt jederzeit bei Ihnen, für eine enge Bindung und einen harmonischen Start
  • integrative Wochenbettpflege – ganzheitliche Unter­stützung für Ihre Erholung und das Wohl Ihres Kindes
  • kompetente Stillberatung – individuelle Unter­stützung durch erfahrenes Personal
  • Neugeborenen-Untersuchungen – alle wichtigen Unter­suchungen in den ersten Lebenstagen direkt bei uns
  • ambulante Wochenbettbetreuung – auf Wunsch begleiten unsere Hebammen Sie auch nach Ihrer Entlassung weiter
  • enge Zusammen­arbeit mit der Kinderklinik – für die bestmögliche medizinische Ver­sor­gung Ihres Babys, falls erforderlich

Wir möchten, dass Sie sich rundum wohl und sicher fühlen. Mit unserer liebevollen Betreuung und professionellen Unter­stützung sind Sie und Ihr Baby bei uns in den besten Händen.

Stillberatung
Stillberatung

Unsere Stillberaterinnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern und Hebammen stehen Ihnen mit fachlicher Expertise und viel Einfühlungsvermögen zur Seite, um Ihnen in den Stillstart zu erleichtern.

Wir bieten Ihnen umfassende Unter­stützung bei Stillproblemen und beraten Sie individuell, um mögliche Schwierigkeiten zu überwinden und eine erfolgreiche Stillbeziehung aufzubauen.

Zudem unterstützen wir Sie bei der Kolostrumgewinnung, falls dies erforderlich ist, um Ihr Baby mit der wertvollen ersten Milch zu versorgen.

Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicher und wohlfühlen - egal, ob beim Stillen oder bei der Wahl anderer Fütterungsmethoden. Wir sind für Sie da, um Ihnen die bestmögliche Unter­stützung zu bieten.

Medizinische Ver­sor­gung von Mutter und Kind
Medizinische Ver­sor­gung von Mutter und Kind

 Medizinische Ver­sor­gung von Mutter und Kind - Sicherheit und Fürsorge rund um die Uhr

Für Ihr Baby:

Alle wichtigen Unter­suchungen werden routinemäßig, mit ihrem Einverständnis und in ihrer Anwesenheit durchgeführt, um die Gesundheit Ihres Kindes optimal zu überwachen:

  • Neugeborenenuntersuchung U1 und U2
  • Hörtest zur frühzeitigen Erkennung von Hörstörungen
  • Sauerstoffsättigungstest zur Überprüfung der Herz-Kreislauf-Funktion
  • Guthrie-Test (Stoffwechselscreening) zur Früherkennung seltener Stoffwechselerkrankungen

Für Sie als Mutter:

Auch Ihre Gesundheit hat oberste Priorität. Vor der Entlassung führen wir abschließend wichtige Unter­suchungen durch:

  • Abschlusslabor zur Kontrolle Ihrer Blutwerte
  • Thromboseprophylaxe und Schmerzmanagement, falls erforderlich
  • individuelle Nachsorgeempfehlungen für einen guten Start zu Hause
Kinderarzt
Kinderarzt

In enger Kooperation mit der Helios Kinderklinik Erfurt sorgen wir dafür, dass Ihr Baby die bestmögliche Betreuung erhält.
Der Kinderarzt ist während der Wochentage täglich vor Ort. Er kommt zur Durchführung der U2-Untersuchung, bei geplanten Kaiserschnitten oder bei medizinischen Besonderheiten direkt in unsere Klinik.

Sollte eine Phototherapie zur Behandlung einer Neugeborenengelbsucht notwendig sein, kann Ihr Baby während der gesamten Behandlung auf unserer Station bleiben.

Durch unsere enge Zusammen­arbeit mit der Kinderklinik stellen wir sicher, dass Ihr Kind jederzeit optimal versorgt wird - für einen sicheren und geborgenen Start ins Leben.

Hebammenbetreuung
Hebammenbetreuung

Rundum gut betreut - unsere Hebammen sind für Sie da. 

Viele unserer Hebammen sind auch freiberuflich tätig und begleiten Familien über die Geburt hinaus - von der frühen Schwangerschaft bis zum Beikostbeginn.

Mit Hausbesuchen, Stillberatungen und vielfältigen Kursangeboten stehen sie Ihnen mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und individueller Betreuung zur Seite.

Auch erfahrene Familienhebammen gehören zu unserem Team. Sie unterstützen besonders in herausfordernden Situationen und helfen Ihnen, mit Sicherheit und Vertrauen in den neuen Lebensabschnitt zu starten.

Wir sind für Sie da - von Anfang an und so lange, wie Sie es brauchen.

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Gemeinsam mit unseren Teams sind wir für Sie da.

Bild von Nadine Hahn (Leitende Hebamme in der Geburtshilfe am KKH Erfurt)
Nadine HahnLeitende Hebamme
Bild von Birgit-Becker (Leiterin der Wochenstation am KKH Erfurt) mit einem Neugeborenen
Birgit BeckerStationsleiterin Wochenstation
Team der Geburtshilfe am KKH Erfurt
Alles rund um Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett im KKH Erfurt finden Sie auf Instagram!
Instagram-Kanal der Geburtshilfe >