Die Anästhesiologie und die Intensivmedizin zählen zu den medizinischen Arbeitsgebieten, die den höchsten Anteil an Medizintechnik aufweisen. Umso mehr ist es unserer Klinik ein besonderes Anliegen, dass beide Bereiche von den Patientinnen und Patienten nicht als beängstigend bzw. als „harte Apparatemedizin” empfunden werden.
Im Fokus unserer täglichen Arbeit steht deshalb, Ihnen das sichere Gefühl zu geben, jederzeit gut betreut und als Mensch wahrgenommen zu werden. Jederzeit als Mensch wahrgenommen und gut betreut zu werden, ist auch auf unserer vor über zwanzig Jahren als erste ihrer Art in Thüringen gegründeten Palliativstation ein zentrales Anliegen.
Palliativmedizin und -pflege bejaht das Leben und akzeptiert das Sterben als normalen Prozess. Dabei ist es unserem Team besonders wichtig, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kranken und ihrer Angehörigen einzugehen.
Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Frau Annett Kawski
Tel.: 0361/ 654-1301
Fax: 0361/ 654-201301
E-Mail: an-itm@kkh-erfurt.de
Palliativmedizin setzt sich dafür ein, die Lebensqualität von Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung bestmöglich zu erhalten und zu verbessern. Der Begriff "Palliativ" leitet sich ab vom lateinischen Wort "pallium" (= Mantel) und meint "lindern, wo Heilen nicht mehr möglich ist".
Palliativmedizin und –pflege bejaht das Leben und akzeptiert das Sterben als normalen Prozess. Dabei ist es unserem Team besonders wichtig, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kranken und ihrer Angehörigen einzugehen. Ziel ist dabei die Linderung von physischen Beschwerden aber auch die Begleitung und Beratung in (psycho-) sozialen und spirituellen Fragen und Problemen.