Die Klinik ist Ihr Ansprechpartner bei Erkrankungen des Bauchraumes, des Brustkorbes sowie der Blutgefäße, die einer Operation bedürfen. Wir bieten das komplette Spektrum der allgemein- und visceralchirurgischen Operationen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen von Schilddrüse, Lunge, Leber und Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und Gallenwege, von Dünn- und Dickdarm sowie bei Bauchwandbrüchen und Erkrankungen des Enddarmes an.
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen im Rahmen wöchentlicher Tumorkonferenzen sichert für jede Patientin und jeden Patienten die Festlegung der bestmöglichen, individuell abgestimmten Therapie. Zusammen mit der Klinik für Gastroenterologie bilden wir die Lenkungseinheit für das Viszeralonkologische Zentrum.
Weitere Schwerpunkte sind zum einen die operative Behandlung bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) in unserem zertifizierten Kompetenzzentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie und zum anderen die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen jeder Form in unserem Metabolic Center. Das Katholische Krankenhaus wurde durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft 2024 als Klinik mit Diabetes im Blick zertifiziert. Sie ist damit die erste und einzige in Thüringen.
Die Gefäßchirurgie versorgt mit operativen und endovaskulären Eingriffen Erkrankungen der Blutgefäße im Bauchraum sowie an Hals und Extremitäten. Auch Shunt- und Varizenoperationen gehören zum Leistungskatalog, die zum Teil auch als ambulante Operation durchgeführt werden. Unser Venenkompetenzzentrum ist als Teil des Gefäßzentrums 2024 re-zertifiziert worden.
Auch die Robotik kommt in unserer Klinik zum Einsatz, unter anderem bei Eingriffen am Dickdarm bzw. Mastdarm sowie zur Magenverkleinerung bei Adipositas. Näheres erfahren Sie auf der Seite des Zentrums für robotische Operationen.
Sekretariat der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Frau Nadine Kaps
Tel.: 0361/ 654-1201
Fax: 0361/ 654-201201
E-Mail: visceralchirurgie@kkh-erfurt.de
nach telefonischer Anmeldung
Mo bis Fr 8:00 - 15:30 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Mo 08:30 - 09:30 Uhr
Mi 13:30 - 15:30 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Mi 8:30 - 09:30 Uhr
Do 15:00 - 17:00 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
Do 16:00 - 17:00 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
Mo 13:00 - 15:00 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
Do 9:00 - 12:00 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Di 13:00 - 16:00 Uhr
nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Di 08:00 - 12:00 Uhr
Die krankhafte Fettleibigkeit – auch „morbide Adipositas“ genannt – nimmt in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter zu. Eine Änderung dieses Trends ist nicht abzusehen. War sie früher noch eine Randerscheinung, ist sie heute allgegenwärtig zu beobachten und betrifft alle Gesellschafts- und Altersgruppen.
Sie steht in engem Zusammenhang mit vielen anderen Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck und Störungen des Zuckerstoffwechsels bis hin zum Diabetes mellitus Typ II, um nur einige von ihnen zu nennen. Die Vorbeugung und Therapie der Adipositas ist eine sehr wichtige Aufgabe, die aber oft nicht allein zu bewältigen ist und medizinische Betreuung sowie gegebenenfalls auch einer operativen Behandlung bedarf.
Unser Viszeralonkologisches Zentrum besteht aus einer Kooperation von über 25 Behandlungspartnern – neben Kliniken und Einrichtungen des Katholischen Krankenhauses auch niedergelassene Ärzte, Reha-Kliniken sowie u.a. zwei Selbsthilfegruppen, die seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten.
Im Jahr 2007 war unser Darmzentrum die erste Einrichtung ihrer Art, die im Freistaat Thüringen von der Deutschen Krebsgesellschaft qualitätszertifiziert wurde. Seit 2019 ist es nun, erweitert um den Schwerpunkt Pankreaskrebs, als Viszeralonkologisches Zentrum zertifiziert.