Bild einer Chirurgie
Die Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt

Moderne Medizin für Ihre Gesundheit

Die Klinik ist Ihr Ansprechpartner bei Erkrankungen des Bauchraumes, des Brustkorbes sowie der Blutgefäße, die einer Operation bedürfen. Wir bieten das komplette Spektrum der allgemein- und visceralchirurgischen Operationen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen von Schilddrüse, Lunge, Leber und Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und Gallenwege, von Dünn- und Dickdarm sowie bei Bauchwandbrüchen und Erkrankungen des Enddarmes an.

Die enge Zusammen­arbeit mit anderen Fachabteilungen im Rahmen wöchentlicher Tumorkonferenzen sichert für jede Patientin und jeden Patienten die Festlegung der bestmöglichen, individuell abgestimmten Therapie. Zusammen mit der Klinik für Gastroenterologie bilden wir die Lenkungseinheit für das Viszeralonkologische Zentrum
Weitere Schwerpunkte sind zum einen die operative Behandlung bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) in unserem zertifizierten Kompetenzzentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie und zum anderen die Behandlung von Stoffwechselerkrankungen jeder Form in unserem Metabolic Center. Das Katholische Kranken­haus wurde durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft 2024 als Klinik mit Diabetes im Blick zertifiziert. Sie ist damit die erste und einzige in Thüringen.  

Die Gefäß­chirurgie versorgt mit operativen und endovaskulären Eingriffen Erkrankungen der Blutgefäße im Bauchraum sowie an Hals und Extremitäten. Auch Shunt- und Varizenoperationen gehören zum Leistungskatalog, die zum Teil auch als ambulante Operation durchgeführt werden. Unser Venenkompetenzzentrum ist als Teil des Gefäßzentrums 2024 re-zertifiziert worden. 
Auch die Robotik kommt in unserer Klinik zum Einsatz, unter anderem bei Eingriffen am Dickdarm bzw. Mastdarm sowie zur Magenverkleinerung bei Adipositas. Näheres erfahren Sie auf der Seite des Zentrums für robotische Operationen.

Diagnose, Behandlung und Nachsorge: Unser Leistungs­angebot

Allge­mein- und Visceralchirurgie
Thoraxchirurgie
Gefäß­chirurgie
Gefäß­chirurgie

Seit 2007 bieten wir unseren Patien­tinnen und Patienten das komplette Leistungsspektrum der chirurgischen und endovaskulären Eingriffe an allen Gefäßen außerhalb des Thoraxraumes an. 

Hierzu zählen die Aortenchirurgie einschließlich Implantation endovaskulärer Stentprothesen, die rekonstruktive Chirurgie der Nieren- und Mesenterialgefäße, die Chirurgie der Halsschlagadern sowie die operative Ver­sor­gung von pathologischen Gefäßveränderungen an den Extremitätenarterien.

Ferner gehören Kombinationseingriffe (Bypass-Chirurgie mit intraoperativer Angioplastie), Shunt- und Varizen-Chirurgie und die Gefäß-Traumatologie zum Behandlungs­spektrum unserer Klinik.

mehr erfahren

Endokrine Chirurgie
Endokrine Chirurgie

Verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse können Beschwerden verursachen und sorgen bei den betroffenen Patien­tinnen und Patienten für spürbare Einschränkungen. 

mehr erfahren

Robotische Chirurgie
Qualitätsbericht
Qualitätsbericht

Gemeinsam für Ihre Gesundheit: Unsere Zentren

Kompetenzzentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie (zertifiziert)
Kompetenzzentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie (zertifiziert)

Immer mehr Menschen sind von Adipositas, also krankhafter Fettleibigkeit, betroffen und das mit steigender Tendenz. Hilfe finden Sie in unserem zertifizierten Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. Eine individuelle Beratung und Betreuung mit hoher sozialer Kompetenz und größtmöglicher medizinischer Qualität geben Ihnen ein gutes Gefühl auf dem Weg in ein gesünderes Leben.

mehr erfahren

Viszeral­onkologisches Zentrum (zertifiziert)
Viszeral­onkologisches Zentrum (zertifiziert)

Als erstes Zentrum seiner Art in Thüringen wurde  unser Darmzentrum im Sommer 2007 nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert. Seit 2019 trägt es nun, erweitert um den Schwerpunkt Pankreaskrebs, den Namen Viszeral­onkologisches Zentrum. 

Es optimiert nachhaltig die interdisziplinäre Zusammen­arbeit der verschiedenen, in die Behandlung des Darm- und Pankreaskrebs eingebundenen, medizinischen Fach­diszi­plinen.

Hierzu gehören neben den Kliniken und Abteilungen des Katho­lischen Kranken­hauses auch zahlreiche niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Institutionen wie das Tumorzentrum Erfurt, Reha-Kliniken oder eine Selbsthilfegruppe.

mehr erfahren

Metabolic Center (zertifiziert)
Metabolic Center (zertifiziert)

Das Metabolic Center im KKH Erfurt besteht aus einem interdisziplinären Team, das sich mit den Schwerpunkten der Stoff­wechsel­medizin beschäftigt. Menschen mit Stoffwechselerkrankungen in jeder Form (zum Beispiel Akutprobleme, Behandlung von Spätkomplikationen, Sicherung einer Therapie nach aktuellen medizinischen Leitlinien) möchten wir hiermit eine Anlaufstelle bieten.

mehr erfahren

Zentrum für Gefäßmedizin
Zentrum für Gefäßmedizin

Seit 2007 bieten wir unseren Patien­tinnen und Patienten das komplette Leistungsspektrum der chirurgischen und endovaskulären Eingriffe an allen Gefäßen außerhalb des Thoraxraumes an. 

Hierzu zählen die Aortenchirurgie einschließlich Implantation endovaskulärer Stentprothesen, die rekonstruktive Chirurgie der Nieren- und Mesenterialgefäße, die Chirurgie der Halsschlagadern sowie die operative Ver­sor­gung von pathologischen Gefäßveränderungen an den Extremitätenarterien.

Ferner gehören Kombinationseingriffe (Bypass-Chirurgie mit intraoperativer Angioplastie), Shunt- und Varizen-Chirurgie und die Gefäß-Traumatologie zum Behandlungs­spektrum unserer Klinik.

mehr erfahren

Zentrum für robotische Operationen
Zentrum für robotische Operationen

Im Katho­lischen Kranken­haus kommt der DaVinci-X® derzeit in der Klinik für Urologie und Kinder­urologie, in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie sowie in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zum Einsatz. In der Urologie betrifft dies vor allem die Prostataentfernung im Fall einer Krebserkrankung oder die komplexen minimal-invasiven Operationen an der Niere, wie z.B. organerhaltender Tumor­chirurgie. 

Auch Korrekturen von Harnleiterengen und Ersatzblasenbildung bei der Harn­blasen­krebs­operation können roboterassistiert erfolgen. In der Chirurgie werden Eingriffe am Dickdarm bzw. Mastdarm sowie zur Magenverkleinerung bei Adipositas, in der Gynäkologie z.B. Eingriffe an  der Gebärmutter und Lymph­knoten­entfernungen mit Hilfe des DaVinci® durchgeführt.

mehr erfahren

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Team der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie

unter der Leitung von
Bild von Dr. med. Jörg Pertschy (Chefarzt der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Jörg Pertschy (Chefarzt der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Dr. med.Jörg PertschyChefarzt

Berechtigungen

  • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet “Allgemeine Chirurgie”; 72 Monate davon 24 Monate Basisweiterbildung
  • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet "Visceralchirurgie" 48 Monate
  • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet "Gefäßchirurgie" über einen Zeitraum von 36 Monaten
  • Weiterbildungsermächtigung Teilgebiet "Proktologie" 12 Monate

Studien

  • Prospektive Multizentrische Beobachtungsstudie: "Qualitätssicherungsstudie Magenkarzinom (Primärtumor)"; AN-Institut für Qualitätssicherung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Prospektive Multizentrische Beobachtungsstudie: "Operative Therapie der Adipositas" ; AN-Institut für Qualitätssicherung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Qualitätssicherungsstudie "Rektum-Karzinom (Primärtumor) - Elektiv-Operation"; AN-Institut für Qualitätssicherung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Molekulare Signaturen im kolorektalen Karzinom (MSKK); Signature Diagnostics AG Potsdam Studienverantwortlicher Arzt: Dipl.-Med. Michael Mrotzek
  • FAMKOL-Studie; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
    Studienverantwortliche Ärztin: Dr. Stefanie Vischer
Dr. med.Jörg PertschyChefarzt
Dr. Volker Weiße (KKH Erfurt)
Dr. Volker Weiße (KKH Erfurt)
Dr. med.Volker WeißeLtd. Oberarzt
Dr. med.Volker WeißeLtd. Oberarzt
Bild von Dr. med. Olaf Scholz (Ltd. Oberarzt in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Olaf Scholz (Ltd. Oberarzt in der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie am KKH Erfurt)
Dr. med.Olaf ScholzLtd. Oberarzt
Dr. med.Olaf ScholzLtd. Oberarzt
Dr. med. Jana RudloffLtd. Oberärztin / Metabolic Center
Dr. med. Jana RudloffLtd. Oberärztin / Metabolic Center

Ihr Kontakt zu uns

Sekretariat der Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
Frau Nadine Kaps

Tel.: 0361/ 654-1201
Fax: 0361/ 654-201201
E-Mail: visceralchirurgie@kkh-erfurt.de

Sprechstunden

Aufnahmesprechstunde (prä-/poststationär)

nach telefonischer Anmeldung
Mo bis Fr 8:00 - 15:30 Uhr

Adipositassprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Mo 08:30 - 09:30 Uhr
Mi  13:30 - 15:30 Uhr

Chefarztsprechstunde (privat)

nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Mi  8:30 - 09:30 Uhr
Do 15:00 - 17:00 Uhr

Pankreassprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
Do 16:00 - 17:00 Uhr

Enddarmsprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
Mo 13:00 - 15:00 Uhr

Gefäßsprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
Do 9:00 - 12:00 Uhr

Schilddrüsensprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Di 13:00 - 16:00 Uhr

Venen- / Varizensprechstunde

nach telefonischer Anmeldung
ONLINE-ANMELDUNG
Di 08:00 - 12:00 Uhr

Unsere Ärztinnen und Ärzte in der Übersicht

  • Dr. med. Stefanie Vischer
    Oberärztin
  • Beate Stengl
    Oberärztin
  • Dr. med. Torsten Lehmann
    Oberarzt
  • Dr. med. Franziska Hettenbach
    Oberärztin
  • Dr. med. Liesa Fuhrmann
    Oberärztin
  • Dr. med. Anja Georgy
    Oberärztin
  • Dr. med. Jana Rudloff
    Oberärztin
  • Robert Haring
    Funktionsoberarzt
  • Dipl.-Med. Michael Mrotzek
    Facharzt
  • Cindy Theus
    Fachärztin
  • Yevgen Stanishevskyy
    Facharzt
  • Judith Westphal
    Assistenzärztin
  • Christian Etzold
    Assistenzarzt
  • Mhd Haitham Hamadeh
    Assistenzarzt
  • Jehad Awad
    Assistenzarzt
  • Liudmila Huber
    Assistenzärztin
Teambild aus der chirurgischen Klinik des KKH Erfurt
Bild zweier Frauen beim Nordic Walking (Adipositaszentrum am KKH Erfurt)

Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Die krankhafte Fettleibigkeit – auch „morbide Adipositas“ genannt – nimmt in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter zu. Eine Änderung dieses Trends ist nicht abzusehen. War sie früher noch eine Randerscheinung, ist sie heute allgegenwärtig zu beobachten und betrifft alle Gesellschafts- und Altersgruppen.

Sie steht in engem Zusammenhang mit vielen anderen Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck und Störungen des Zuckerstoffwechsels bis hin zum Diabetes mellitus Typ II, um nur einige von ihnen zu nennen. Die Vorbeugung und Therapie der Adipositas ist eine sehr wichtige Aufgabe, die aber oft nicht allein zu bewältigen ist und medizinische Betreuung sowie gegebenenfalls auch einer operativen Behandlung bedarf.

mehr erfahren

Empfohlen von der Deutschen Krebsgesellschaft

Unser Viszeral­onkologisches Zentrum besteht aus einer Kooperation von über 25 Behandlungspartnern – neben Kliniken und Einrichtungen des Katho­lischen Kranken­hauses auch niedergelassene Ärzte, Reha-Kliniken sowie u.a. zwei Selbsthilfegruppen, die seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten.
Im Jahr 2007 war unser Darmzentrum die erste Einrichtung ihrer Art, die im Freistaat Thüringen von der Deutschen Krebsgesellschaft qualitätszertifiziert wurde. Seit 2019 ist es nun, erweitert um den Schwerpunkt Pankreaskrebs, als Viszeral­onkologisches Zentrum zertifiziert.

mehr erfahren

Logo des Viszeral Onkologischen Zentrums für Darm- und Pankreaskrebs am KKH Erfurt