Bild einer medizinischen Fachkraft in einem Institut für bild­gebende Diagnostik
Das Institut für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt

Moderne Medizin für Ihre Gesundheit

Den Patien­tinnen und Patienten unseres Kranken­hauses sowie Privatversicherten bieten wir konventionelle Röntgendiagnostik (Skelett, Thorax, Abdomen) einschließlich Kontrast­mittel­untersuchungen des Urogenitalsystems und Magen-Darm-Traktes an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mittels einer DSA-Anlage (Digitale Subtraktionsangiografie) das Gefäßsystem (Arterien und Venen) darzustellen, um mögliche Gefäßengen mittels Ballondilatation (PTA) bzw. Gefäßstützen (Stents) zu behandeln.

Komplettiert wird unsere technische Ausstattung durch moderne Schnittbildverfahren: ein 64-Zeilen-Multislice-CT sowie ein 1,5-Tesla-MRT. Im C) können wir zudem minimal­invasive Eingriffe in örtlicher Betäubung zwecks Gewebe-Entnahme oder zur Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen (Zysten, Abszesse) vornehmen. Im MRT führen wir neben Routine­unter­suchungen von Kopf, Wirbelsäule, Gelenken und Bauchraum auch spezielle Darstellungen mit Funktionsanalysen durch. Dazu gehören die Becken-Bein-Gefäße, die gezielte Dünndarmdarstellung (MR-Sellink) sowie die Becken­boden­diagnostik (MR-Defäkografie). Mit besonderen Spulen­systemen erfolgt die explizite Darstellung des Enddarmes und der Prostata (Endorektalspule).

Unser Institut für bild­gebende Diagnostik ist voll digitalisiert, d.h. es arbeitet filmlos und kommuniziert per PC-Übertragung mit allen Kliniken des KKH. Tägliche interdisziplinäre Visiten sorgen für eine zeitnahe Befund­über­mittlung und -diskussion sowie für die Fort- und Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen/-ärzte auf dem Gebiet der Röntgendiagnostik.

Ansicht eines MRT-Diagnosegeräts am KKH Erfurt

 

Unser Leistungs­angebot

  • Konventionelle Röntgendiagnostik einschl. Durchleuchtungs­untersuchungen
  • Computertomografien
  • ct-gestützte Interventionen
  • MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomografie)
  • Gefäßdiagnostik mittels Arteriografien und Phlebografien
  • Gefäßbehandlungen (Ballondilatation/ Stentimplantation bei Gefäßengen, Embolisation von Tumoren und blutenden Gefäßen)

 

Qualitätsbericht 2023

 

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Das Team des Instituts für bild­gebende Diagnostik

unter der Leitung von
Bild von Dr. med. Uta Pertschy (Chefärztin des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Bild von Dr. med. Uta Pertschy (Chefärztin des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Dr. med.Uta PertschyChefärztin

Berechtigung

  • Teilnahme an der Berufsausbildung der MTRA (praktischer Teil)
  • Teilnahme an der Ausbildung in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Erfurt (theoretisch und praktisch)
  • Weiterbildungsermächtigung FÄ Radiologie (4 Jahre)
  • staatlich bestellte Prüferin Staatsexamen Medizin FSU Jena
Dr. med.Uta PertschyChefärztin
Bild von Dipl.-Med. Cornelia Steiner (Ltd. Oberärztin im Team des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Bild von Dipl.-Med. Cornelia Steiner (Ltd. Oberärztin im Team des Instituts für bild­gebende Diagnostik am KKH Erfurt)
Dipl.-Med.Cornelia SteinerLtd. Oberärztin
Dipl.-Med.Cornelia SteinerLtd. Oberärztin

Ihr Kontakt zu uns

Sekretariat des Instituts für bild­gebende Diagnostik
Frau Simone Tscherneck

Tel.: 0361/ 654-1551
Fax: 0361/ 654-201551
E-Mail: radiologie@kkh-erfurt.de

Team der Radiologie am KKH Erfurt